Skip to content

Haitubla

Politik u. Technik

  • Themenvorschläge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Illusion: Realität, zwischen Leben und Wunschkonzert I

Posted on February 18, 2017 By admin No Comments on Illusion: Realität, zwischen Leben und Wunschkonzert I
Allgemein, Haitubla

[soundcloud url=”https://api.soundcloud.com/tracks/308355326?secret_token=s-diEvd” params=”auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&visual=true” width=”90%” height=”250″ iframe=”true” /]

Erinnert ihr euch an euer erstes Idol? Seien es Geschwister, die Großeltern, Mama, Papa, oder etwaige Superstars, bekannt aus Film, Buch & Fernsehen. Ich glaube, ich spreche für alle Menschen, wenn ich sage, dass wir uns alle schon mal in eine bestimmte Sache reingesteigert haben. Uns besonders stark “ins Zeug gelegt” haben, nur weil wir mindestens einmal unsere Interessen vertreten wollten. Wie so oft verlieren sich die meisten in ihren Träumen und verlagern das, was sie können in ihre eigene kleine Welt. Wir befinden uns im Zeitalter des Internets und dank solcher Plattformen wie Facebook, YouTube, Twitter und ähnliche, hat jeder die Möglichkeit zu scheinen. Vorweg: Ich halte das nur bedingt für eine gute Idee. Es sorgt in vielen Fällen für eine minderwertige Qualität der Talente. Bringt mehr Skandale zum Vorschein und das einzige Talent, was dabei zum Vorschein kommt, ist, sich selber besser zu verkaufen.

So ein Talent ist auf jeden Fall nicht schlecht, aber wahrscheinlich noch nie so vorbelastet, wie in Zeiten wie diesen. Das geht soweit, dass wir inzwischen einen US-Präsidenten mit genau diesem Prinzip, aber nicht mit der nötigen Kenntnis in einem Amt haben, wohin diese Person nicht gehört.
Das geht soweit, dass Menschen selbsternannte Nachrichten für bahre Münze nehmen.
Das geht soweit, dass eine Plattform, die zu fördernde Talente links liegen lässt, auf ein kaufbares “Trending”-System setzt.

Ich bin selten in der Lage, mich zum Schlafen zu bringen, wenn ich mir Tag für Tag eben jene Nachrichten vors Gesicht setze und lese. Es lässt mich maximal ruhig schlafen mit der Erkenntnis, einen möglichen gegenteiligen Beitrag zu leisten. Personen wie Oliver Kalkhofe, Oliver Welke, Jan Böhmermann, Florian Mundt, Sascha Lobo uvm. sind mir willkommene Abwechslungen in diesem medien-regierten Thema.

Ich muss nicht auf diesen Zug aufspringen, der gerade großes Thema bei allen Menschen erzeugt. Sowas gab es dank Bravo und TOP OF THE POPS zur Genüge in meiner Kindheit und später auch Jugend. Wisst ihr: Als wäre man in seiner Jugendzeit nicht schon unsicher genug, wie unglaublich ruhig die Jugendphase wäre, wenn es keine “Trends” gäbe.

In vielerlei Hinsicht ein Wort, was altbackene Moderatoren, die auf “jung” tun, in irgendwelchen Talkshows verwenden. Was wissen die schon?
Oder?

Nein.

Es sind wir. Wir alle. Das Talent sich verkaufen zu können, ist eine Gabe, die ihre negativen Eigenschaften auf den Besitzer dieses Talents bezieht. Ansonsten machen selbst negative Schlagzeilen den- oder diejenige bekannter.

Es gibt keine negative Presse, nur gut-gemeinte Gegenstimmen.

Dieses Prinzip zieht sich durch die menschliche Weltgeschichte. Ich denke nicht, dass ich Punkte nennen muss. Aber sagen wir es salopp: Es ist bereits eine Menge Scheiße passiert.

Dass manche Personen so ihre Unmenschlichkeit erklären wollen, kränkt nicht nur mich. Zumindest entnehme ich diese Meinung aufgrund der offenkundigen und ironischerweise im Trend gesetzten Reaktionen auf solche Themen.

Nun hat man, was man wollte: Politik ist wieder im medialen Spektrum angekommen. Ganz ehrlich: Ich finde das gut, jeder Schritt innerhalb einer demokratischen Politik sollte verfolgt werden können, nur zu welchem Preis? Ist es ein konstanter Interessenkonflikt, bei komplizierten Themen weg zu sehen und bei Bagatellen vollkommen die Fassung zu verlieren? Verwechsle ich gerade etwas? Meine ich das hier überhaupt ernst genug, um eine Diskussion im Nachhinein zuzulassen?

Ganz ehrlich: Ich weiß es nicht. Ich lamentiere hier nur rum. An dieser Stelle: Wisst ihr noch, womit ich angefangen habe? Idole/Leitfiguren zu finden und ihr Verhalten zu imitieren und für sich zu beanspruchen.
Aber was so manche Personen einfach wissen müssen, ist, dass auch das kleinste Detail auf dieser Welt furchtbar kompliziert sein kann.

Post navigation

❮ Previous Post: Kommentar zum deutschen Schulsystem
Next Post: Was persönliches: Wie prüft man Quellen? ❯

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Archivsuche

Letzte Artikel

  • Die Zukunft von #Haitubla June 21, 2021
  • Wenn Fernseher uns zusehen September 30, 2019
  • Greta Thunberg – How dare you (German translation) September 23, 2019
  • This article is not available #uploadfilter February 10, 2019
  • Dieser Artikel ist leider nicht verfügbar. #Uploadfilter February 10, 2019

Archiv

Kategorien

Archives

  • June 2021
  • September 2019
  • February 2019
  • October 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • January 2018
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • July 2017
  • May 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • Twitter
  • Instagram

Copyright © 2022 Haitubla.

Theme: Oceanly by ScriptsTown